Code-Schule

DIE DIGITALE ZUKUNFT IM BLICK

Programmierkurse für Kinder

Wir möchten Kurse zum Erlernen der Grundlagen des Programmierens und den dahinter liegenden Konzepten für Kinder im Ruhrgebiet anbieten, damit sie schon früh für das Thema begeistert werden und sich ihre digitalen Fähigkeiten mit der Zeit steigern können.

Danceflavors Logo

Welche Situation haben wir?

Kinder in Deutschland kommen immer früher mit digitaler Technik in Berührung. Während früher der Computer der Zugang zur digitalen Welt war, sind es heute Smartphones. 

Welches Problem sehen wir?

Die meisten Kinder wissen nicht, wie Programme bzw. Apps entstehen oder haben noch nie von dem Beruf „Programmierer“ gehört. Da digitale Skills in der heutigen Zeit immer wichtiger werden und die Digitalisierung schon lange nicht mehr nur IT-Unternehmen betrifft, sondern alle Menschen in vielen Lebensbereichen, gilt es hier einzugreifen und Kinder früh genug für diese wichtigen Themen zu begeistern.

 

Unsere Lösung:

Speziell für Kinder von 5 bis 16 Jahren angelegte Programmierkurse, die Grundlagen & Konzepte vermitteln und die Kinder auf ihre digitale Zukunft vorbereiten.

Was lernen Kinder bei uns?

  • Grundkenntnisse im Programmieren
  • Kreatives Denken

  • Systematische Schlussfolgerungen

  • Entwicklung von Problemlösungsstrategien

  • Medienkompetenz

  • Teamwork

Wie lernen Kinder bei uns?

Wir nutzen die Software Scratch. Scratch ist eine speziell für Kinder von 5 bis 16 Jahren ausgelegte Programmierumgebung, die für das visuelle und spielerische Lernen ausgelegt ist.

Kinder lernen programmieren mit Scratch

Damit haben Kinder die Möglichkeit ihre „eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen [zu] programmieren“, wie die Herausgeber der Software auf ihrer Website schreiben. „Scratch hilft jungen Leuten, kreativ zu denken, systematisch zu schlussfolgern und miteinander zusammenzuarbeiten“, so die Entwickler weiter.

Haben Sie noch Fragen?

Durch die Digitalisierung wird das Programmieren immer wichtiger und irgendwann zu den Grundfähigkeiten von Menschen zählen. Beim Programmieren lernt man nicht nur Programmiersprachen auswendig, sondern viele Konzepte, die dahinterstecken, wie systematische Schlussfolgerungen oder die Entwicklung von Problemlösungsstrategien.

Nein, allerdings leben die Kinder heute in einer digitalen Generation. Daher sollten sie die Grundlagen & Konzepte beherrschen.

Die Digitalisierung betrifft uns alle in allen Lebensbereichen. Daher sollten Kinder relativ früh den richtigen Umgang mit Computern etc. lernen.

In der Schule werden die Kinder auf die wichtigsten Dinge im Leben vorbereitet. Da Digital Skills und Programmierung immer wichtiger werden, sollten also auch diese Grundlagen erlernt werden.

Wie alle Dinge, die man falsch oder in einem unkontrollierten Ausmaß tut, schadet zu viel Bildschirmzeit Kindern sicherlich auch. Allerdings ist der Umgang mit Computern in einem geregelten Maße sehr sinnvoll und kann den Kindern in vielen Lebenslagen weiterhelfen.

Sie haben Interesse an der Code-Schule?

Dann freuen wir uns über einen Besuch auf code-schule.de oder eine Kontaktaufnahme.

Code-Schule