Remote IT Jobs

Platri IT ist deine Jobbörse für ortsunabhängiges Arbeiten. Durch den derzeitigen IT-Fachkräftemangel entsteht aus Arbeitgebersicht gerade ein wahrer “War of Talents”. Daher wird Remote Work gerne als Employer Branding genutzt, sodass deine Chancen auf eine Stelle im Homeoffice derzeit sehr gut stehen.

Bist du auf der Suche nach einem Remote IT Job, dann findest du mit dem Remote Stellenportal von Platri IT die richtige Stelle!

Für Unternehmen: Kostenlos Stelle inserieren

Kontaktinfo

Du bist Entwickler und interessierst dich für spannende Projekte in großen Firmen oder möchtest Teil unseres Teams werden? Kein Problem! Melde dich, wenn du Fragen hast und wir helfen dir gerne weiter!

DevOps Entwickler (m/w/d) Automobilbranche

  • Raum Stuttgart

Laravel Jobs – Fullstack Webentwickler (m/w/d)

  • Raum Düsseldorf

Nichts dabei?

Dann lass dir jetzt von unseren IT-Headhuntern eine passende Stelle finden!

Scala Entwickler (m/w/d)

  • Raum Würzburg oder 100% Remote

NestJs NodeJs Backend Entwickler (m/w/d)

  • Raum Stuttgart

Angular Frontend Developer (m/w/d)

  • Raum Stuttgart

Lead Developer Java (m/w/d)

  • Raum Dortmund oder 100% remote

Technical Team Lead Java (m/w/d)

  • Raum Dortmund oder 100% Remote

Frontend Developer React (m/w/d)

  • Raum Dortmund oder 100% Remote

Junior Java Developer (m/w/d)

  • Raum Dortmund oder 100% Remote

Senior Java Developer (m/w/d)

  • Raum Essen oder 100% Remote

Fullstack Developer Java / JavaScript (m/w/d)

  • Raum Dortmund oder 100% Remote

Data Engineer (m/w/d)

  • Raum Dortmund oder 100% Remote

Homeoffice für Informatiker

Seit der Corona-Krise sind Remote Jobs vor allem aus der IT-Branche gar nicht mehr wegzudenken. Doch auch seit Ende der Homeoffice-Pflicht in Deutschland kalkulieren viele Firmen direkt mit ein, dass der Großteil des Teams vom Homeoffice aus arbeitet. Da gerade Informatiker und Informatikerinnen für die Telearbeit prädestiniert sind, gibt es derzeit viele offene Remote Stellen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der IT Remote Arbeit, was du dafür benötigst und wir geben dir wertvolle Tipps, damit du effizient darauf vorbereitet bist.

Was ist individuelle Softwareentwicklung?

Was bedeutet Remote Arbeit?

Unter Remote Arbeit versteht man grundsätzlich, dass die Arbeit außerhalb des Büros verrichtet wird. Bei der sogenannten Fernarbeit ist es egal, ob man seine Arbeit von Zuhause oder aus einem Hotelzimmer im Ausland aus verrichtet. Wichtig dabei ist nur, dass das nötige Equipment und die Internetverbindung stimmen.

Coding Homeoffice

Wie funktioniert Remote Arbeit in der IT-Branche?

Für viele IT Jobs ist es egal, ob du im Büro bist oder von zu Hause aus arbeitest. Wichtig ist, dass folgende Aspekte erfüllt werden: 

  • Du besitzt einen Firmen-Laptop oder PC
  • Dieser benötigt die notwendige Software für deine Arbeit
  • Du verfügst über eine stabile Internetverbindung

  • Geschützter Zugriff auf den firmeninternen Server

  • Möglichkeit zur Videotelefonie
  • Smartphone für Notfälle oder Kundengespräche

Das Equipment, dass du von der Arbeit für dein Homeoffice benötigst, bekommst du in der Regel von deinem Arbeitgeber gestellt. Im Normalfall greifst du auf die Daten mit einer sicheren VPN-Verbindung zurück.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung nutzen immer mehr Firmen webbasierte Kommunikationstools wie Teamviewer, Zoom oder Slack, sodass es kein Problem sein sollte, sich während der Remote Arbeit mit seinen Kollegen hinsichtlich des Projekts schnell auszutauschen.

Ist IT- und Datensicherheit im Homeoffice möglich?

Trotz vieler Vorteile birgt die mobile Arbeit auch gewisse Unsicherheiten und Gefahren mit sich. Gerade was die Datensicherheit und den Datenschutz angeht. In diesem Jahr haben laut einer Studie von Bitdefender durch die vermehrte Remote Arbeit Cyberattacken überdurchschnittlich zugenommen.

Gerade weil der größte Teil der Kommunikation und des Datenaustausches über lokale Netzwerke hinweg geschieht, besitzt die IT-Security-Abteilung nicht mehr die gleichen Kontrollmöglichkeiten wie von einer zentralen Stelle heraus.

Wichtig ist dabei vor allem, dass …

  • … Software und Schutzsysteme wie Viren-Erkennung und Firewalls auf einem aktuellen Stand gebracht sind
  • … wichtige betriebliche Daten verschlüsselt gespeichert werden
  • … eine gesicherte Verbindung (VPN) genutzt wird

Vor- und Nachteile von Remote Jobs in der Informatik Branche

Wenn deine zukünftige Tätigkeit die Remote Arbeit in der Informatik-Branche gar nicht erst zulässt, weil du beispielsweise viel persönlichen Kontakt zu Kunden oder Mitarbeitern hast, ist dies ein klarer Nachteil. Da du aber in vielen IT-Branchen nicht mehr unbedingt vor Ort sein musst, stehen die Chancen derzeit gut.

Diese IT Jobs bieten u.a. die Möglichkeit zur Remote Arbeit:

  • Softwareentwickler / Programmierer
  • IT Consultant
  • IT-Security
  • UX/UI Designer

  • IT Projektmanager

Bei der Arbeit im Büro steht im Vordergrund, dass man mit seinen Kollegen enger zusammenarbeiten und das Private vom Beruflichen besser trennen kann.

Im Homeoffice arbeitet ein ITler eher in einem ruhigen Umfeld und kann sich somit komplexen Gedanken wie dem Programmieren besser hingeben. Das stellt aus Arbeitgebersicht kein Problem da, da er dies mithilfe von Arbeitserfassungstools optimal betreuen kann.

Vor- und Nachteile

Tipps für das Homeoffice als Informatiker

  • Suche im Homeoffice einen ungestörten Arbeitsplatz und vermeide Ablenkung
  • Besorge dir einen rückenschonenden Stuhl
  • Schreibe eine To-do-Liste, um den Überblick zu behalten
  • Halte deine Pausen und Arbeitszeiten ein
  • Kommuniziere regelmäßig mit deinen Kollegen, Mitbewohnern und deinem Partner
  • Trenne Arbeitszeit von Freizeit

Artikel jetzt teilen

* Alle beruflichen Begriffe sind aus redaktionellen Gründen zur besseren Lesbarkeit in männlicher Form aufgeführt, sind jedoch vollkommen wertfrei auf alle Geschlechter bezogen. Wir danken für Ihr Verständnis.