Nerds mit Verstand, Motivation & Herz. Unser Ziel – Mit Software neue Welten erschließen. Wir übersetzen Ihre Anforderungen in skalierbare Innovation.

Impression

Gruppenfoto eines Softwareunternehmens

Kontakt

Auf dem Dahlacker 8, 44807 Bochum

info@platri.de

0234 497 014 47

Tech Wiki
Grafik von generativer K.I. als Sinnbild

Was ist generative K.I.? Definition, Vorteile & Beispiele

Generative K.I. ist eine fortschrittliche Technologie der künstlichen Intelligenz, die speziell darauf ausgelegt ist, eigenständig neue und kreative Inhalte zu erzeugen. Sie kann Texte, Bilder, Musik und vieles mehr erstellen und nutzt dafür komplexe Mustererkennung in großen Datensätzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie generative K.I. entstanden ist, in welchen Projekten sie besonders wirkungsvoll eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile sie bietet und worauf Sie bei ihrer Einführung achten sollten.

Tech Wiki
Grafik von Laravel

Laravel einfach erklärt

Laravel ist ein leistungsstarkes PHP-Framework für Entwickler, das speziell für die Erstellung moderner, skalierbarer und sicherer Webanwendungen entwickelt wurde. Es bietet eine elegante Syntax, integrierte Funktionen für Routing, Datenbankabfragen, Authentifizierung und mehr. In diesem Beitrag erfährst du, wie Laravel entstanden ist, in welchen Projekten es besonders sinnvoll eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile es bietet und worauf du bei der Entwicklung mit Laravel achten solltest.

Tech Wiki
Grafik von Cloud Computing

GCP einfach erklärt

Die Google Cloud Platform (GCP) ist Googles leistungsstarke Cloud-Infrastruktur für Unternehmen, Entwickler und Datenanalysten. Sie bietet skalierbare Dienste für Compute, Storage, KI, Big Data und mehr. In diesem Beitrag erfährst du, wie GCP entstanden ist, wann sie sinnvoll eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile sie mitbringt und worauf du bei der Nutzung achten solltest.

Tech Wiki
Grafiken, die auf Basis von Elasticsearch erstellt wurden

Elasticsearch einfach erklärt

Elasticsearch ist eine leistungsstarke Open-Source-Such- und Analyse-Engine, die auf Apache Lucene basiert. Sie ermöglicht Unternehmen, große Datenmengen effizient zu durchsuchen, zu analysieren und in Echtzeit zu visualisieren. Dank REST-API, JSON-Dokumentenspeicherung und hoher Skalierbarkeit ist Elastic Search besonders flexibel einsetzbar – von E-Commerce-Suchen über Log-Analysen bis hin zu Business-Intelligence-Anwendungen.

Tech Wiki

NX einfach erklärt

NX ist eine umfassende Softwarelösung für CAD, CAM und CAE, entwickelt von Siemens Digital Industries Software. Sie ermöglicht Unternehmen, den gesamten Produktentwicklungsprozess – von der Konstruktion über die Simulation bis zur Fertigung – in einer einheitlichen Plattform effizient abzubilden. Besonders in High-Tech-Branchen wie Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau ist NX ein unverzichtbares Werkzeug für innovative, präzise Produktentwicklungen.

Tech Wiki
Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Amazon Server

AWS einfach erklärt

Amazon Web Services (AWS) ist die weltweit führende Cloud-Plattform und bietet über 200 skalierbare IT-Services – von Rechenleistung und Speicher bis hin zu KI und Datenanalyse. In diesem Beitrag erfährst du, was AWS ist, wie es entstanden ist, wann es eingesetzt wird und welche Vor- und Nachteile es bietet. Ideal für IT-Profis, Entwickler und Entscheider.

Tech Wiki
Kibana wird auf einem Bildschirm visualisiert

Kibana einfach erklärt

Kibana ist eine Open-Source-Visualisierungsplattform für Elasticsearch, die Datenanalyse und Monitoring in Echtzeit ermöglicht. Mit interaktiven Dashboards, Log-Management und Security-Analysen bietet Kibana vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Erfahre hier, wie Kibana funktioniert, wann es verwendet wird und welche Vor- und Nachteile es hat.

Tech Wiki
Programmierer zeigt mit Stift auf MongoDB Datenbank

MongoDB einfach erklärt

MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die sich durch hohe Skalierbarkeit und flexible Datenstrukturen auszeichnet. Sie eignet sich ideal für moderne Webanwendungen, Big Data und IoT-Lösungen. Dank Sharding, Replikation und einer leistungsstarken Abfragesprache ermöglicht MongoDB effiziente Datenverarbeitung in verteilten Systemen.

Tech Wiki
Zwei Programmiererinnen nutzen Firebase

Firebase einfach erklärt

Firebase ist eine cloudbasierte Plattform von Google, die Entwicklern Tools für Backend-Services, Echtzeit-Datenbanken, Authentifizierung und Hosting bietet. Sie ermöglicht eine schnelle und skalierbare App-Entwicklung, ohne dass eine eigene Server-Infrastruktur benötigt wird. Besonders für Startups, MVPs und datenintensive Anwendungen ist Firebase eine beliebte Wahl. Erfahre hier alles über die Funktionen, Vorteile und möglichen Einsatzbereiche von Firebase.

Tech Wiki
Ein Mann sitzt vor einem Bildschirm, auf dem Dart gezeigt wird

Dart einfach erklärt

Dart ist eine moderne, objektorientierte Programmiersprache, die von Google entwickelt wurde. Sie wird hauptsächlich für die Entwicklung von Frontend-Anwendungen, insbesondere mit dem Framework Flutter, genutzt. Dart kombiniert die besten Eigenschaften von statisch und dynamisch typisierten Sprachen, um eine einfache, aber leistungsfähige Entwicklung zu ermöglichen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner