NX einfach erklärt
NX ist eine leistungsstarke CAD/CAM/CAE-Softwarelösung von Siemens Digital Industries Software. Die Plattform wird weltweit in der Produktentwicklung eingesetzt – vom Entwurf über die Simulation bis hin zur Fertigung.
NX unterstützt Unternehmen dabei, innovative Produkte schneller, effizienter und mit höherer Qualität zu entwickeln. Durch den integrierten Ansatz ermöglicht NX die Zusammenarbeit unterschiedlicher Teams innerhalb einer einheitlichen Umgebung. Dabei werden Prozesse wie Modellierung, Analyse, Werkzeugkonstruktion oder Maschinensteuerung durchgängig abgedeckt.
Besonders in den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Medizintechnik gilt NX als Standardlösung für die digitale Produktentwicklung. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software gewährleistet, dass Unternehmen stets mit den neuesten Technologien und Funktionen arbeiten können.
Was ist NX?
NX ist eine modulare Software-Suite für computerunterstütztes Design (CAD), Fertigung (CAM) und Analyse (CAE), die Unternehmen eine vollständige Lösung für den Produktentwicklungsprozess bietet. Entwickelt von Siemens Digital Industries Software mit Sitz in München, dient NX als zentrale Plattform für alle Phasen der Produktentwicklung – von der Idee über die Simulation bis hin zur fertigen Komponente.
Ein zentraler Vorteil von NX liegt in seiner durchgängigen Integration. Ingenieurinnen, Designerinnen und Fertigungsplaner*innen können innerhalb derselben Umgebung arbeiten und Daten in Echtzeit austauschen. Dadurch entfallen Schnittstellenprobleme zwischen verschiedenen Softwarelösungen.
NX bietet hochentwickelte Werkzeuge für parametrische Modellierung, Freiformflächen, Baugruppenmanagement, FEM-Analysen, CAM-Strategien für 5-Achs-Bearbeitung und Additive Fertigung. Diese Vielfalt macht NX zu einer idealen Lösung für komplexe Produkte und hochpräzise Industrien.
Dank offener API-Schnittstellen lässt sich NX zudem leicht in bestehende PLM-Systeme integrieren und an unternehmensspezifische Prozesse anpassen. Die Benutzeroberfläche ist modern, intuitiv und unterstützt auch KI-gestützte Funktionen zur Effizienzsteigerung.
Wie ist NX entstanden?
NX wurde ursprünglich unter dem Namen “Unigraphics” in den 1970er Jahren von McDonnell Douglas entwickelt. Ziel war es, eine eigene CAD-Software für den Flugzeugbau zu schaffen. Nach mehreren Übernahmen – zunächst durch EDS, später durch Siemens – wurde Unigraphics 2002 mit der I-DEAS Software zur heutigen NX-Plattform verschmolzen.
Seitdem entwickelte Siemens NX kontinuierlich weiter und integrierte modernste Technologien wie KI, generatives Design und cloudbasierte Zusammenarbeit. Die Lösung wurde so zu einer der führenden Plattformen im Bereich der digitalen Produktentwicklung.
Heute ist NX ein zentrales Element im Portfolio der Siemens Xcelerator Plattform und treibt Innovationen in vielen High-Tech-Branchen voran.
Wann wird NX verwendet?
NX wird immer dann eingesetzt, wenn komplexe Produkte entwickelt, simuliert oder gefertigt werden müssen – insbesondere in Unternehmen mit hohen Qualitätsansprüchen und kurzen Time-to-Market-Zielen.
Typischerweise verwenden Maschinenbauunternehmen NX zur Konstruktion und Entwicklung technischer Produkte. Dabei unterstützt NX sowohl parametrisches als auch direktes Modellieren, um Änderungen schnell und effizient umzusetzen.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie ist NX besonders beliebt, da es hohe Genauigkeit mit Simulationsfähigkeit kombiniert. Für sicherheitskritische Komponenten können frühzeitig Festigkeitsanalysen durchgeführt werden.
Auch in der Medizintechnik und Automobilbranche wird NX genutzt – beispielsweise zur Entwicklung von Implantaten, Motoren oder Fahrzeuginnenräumen. Mithilfe des CAM-Moduls lassen sich passgenaue Bearbeitungsstrategien für CNC-Maschinen direkt aus dem 3D-Modell generieren.
Darüber hinaus gewinnt NX im Bereich der additiven Fertigung und beim digitalen Zwilling an Bedeutung – insbesondere wenn es um die Simulation physikalischer Prozesse oder Datenvernetzung geht.
Vorteile von NX
- Integrierte Plattform: CAD, CAM und CAE in einer Lösung – nahtlose Workflows ohne Datenverluste.
- Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Projekte bis hin zu komplexen Baugruppen in Großkonzernen.
- Hohe Präzision: Ideal für Branchen mit strengen Toleranzvorgaben.
- Automatisierung: Wiederverwendbare Vorlagen, Regelbasierte Konstruktion, KI-Unterstützung.
- PLM-Integration: Optimale Einbindung in Siemens Teamcenter und andere Systeme.
Nachteile von NX
- Hohe Lizenzkosten: Besonders für kleine Unternehmen können die Einstiegskosten hoch sein.
- Komplexe Einarbeitung: Die Vielzahl an Funktionen erfordert intensives Training.
- Hardware-Anforderungen: Für reibungslosen Betrieb sind leistungsfähige Systeme nötig.
Trotz dieser Herausforderungen überwiegen für viele Unternehmen die Vorteile – insbesondere bei anspruchsvollen Produkten und komplexen Entwicklungsprozessen.
NX Überblick
NX ist eine All-in-One-Lösung für die digitale Produktentwicklung. Durch die Kombination von CAD, CAM und CAE in einer Plattform bietet es hohe Effizienz, Präzision und Flexibilität. Besonders in High-End-Branchen wird NX als Industriestandard angesehen.
- Vollständige Integration von Design, Simulation und Fertigung
- Starke Marktstellung in Automotive, Luftfahrt, Medizintechnik
- Unterstützt additive und subtraktive Fertigung
- Anpassbare Oberfläche und Automatisierungsmöglichkeiten
- Kompatibel mit Teamcenter für PLM
- Unterstützt cloudbasierte Zusammenarbeit
- Starke Community und regelmäßige Updates
- Führend bei Digital Twin und generativem Design
FAQ NX
Was kostet eine NX-Lizenz?
Die Kosten variieren stark je nach Funktionsumfang und Lizenztyp. Für professionelle Anwendungen liegen sie oft im fünfstelligen Bereich pro Nutzer.
Kann man NX auch in der Cloud nutzen?
Ja, Siemens bietet cloudbasierte Lösungen und hybride Umgebungen an, etwa über die Xcelerator-Plattform.
Welche Dateiformate unterstützt NX?
NX unterstützt native Formate (.prt) sowie den Im- und Export von STEP, IGES, JT, STL, Parasolid und mehr.
Ist NX für kleine Unternehmen geeignet?
Prinzipiell ja – jedoch sind die Kosten und der Schulungsaufwand relativ hoch. Für kleinere Projekte eignen sich ggf. alternative CAD-Tools besser.
Wie unterscheidet sich NX von SolidWorks?
NX bietet tiefere Integration in Fertigung und Simulation, richtet sich eher an Großunternehmen und komplexe Prozesse. SolidWorks ist kostengünstiger und oft schneller für einfache Konstruktionen.
Gemeinsam durchstarten
Sie haben die Vision, wir haben die Expertise! Bei Platri IT verwandeln wir Ihre App-Ideen in digitale Meisterwerke. Unser Team aus hochqualifizierten Entwicklern und kreativen Köpfen steht bereit, um Ihre App-Träume zum Leben zu erwecken.
Ob iOS, Android oder plattformübergreifend – wir liefern innovative, benutzerfreundliche Lösungen, die Ihre Zielgruppe begeistern werden. Starten Sie noch heute Ihr App-Projekt mit Platri IT als starken Partner an Ihrer Seite!


Noch Fragen zu NX?
Sie können uns von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 17:30 Uhr erreichen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
info@platri.de
Telefon
0234 497 014 47