Was ist TypeScript?
Was ist eigentlich TypeScript? Die Programmiersprache wurde 2012 von Microsoft entwickelt und ist heute eine bewährte Programmiersprache. Auf der Basis von JavaScript ist sie vielseitig einsetzbar. Im folgenden Beitrag erfährst du, was TypeScript genau ist, wo es verwendet wird und was die Vor- und Nachteile sind.

Was ist TypeScript?
TypeScript ist eine von Microsoft entwickelte Programmiersprache. Anders als herkömmliche Sprachen wie JavaScript oder Java basiert sie auf dem Konzept der statischen Typisierung. Das bedeutet, dass jede Variable in TypeScript einen bestimmten Typ hat, z. B. String, Boolean oder Number. Dies ermöglicht eine bessere Fehleranalyse und eine schnellere Entwicklung. Zudem ist TypeScript eine Open Source und kann somit kostenlos genutzt werden.
Überblick zur Programmiersprache:
Wann wird TypeScript verwendet?
Es gibt verschiedene Situationen, in denen TypeScript von Vorteil sein kann:
- Wenn du an einem großen Projekt mit vielen Entwicklern arbeitest, kann TypeScript dabei helfen, eine konsistente Codebasis zu schaffen und Fehler zu vermeiden, die auftreten können, wenn verschiedene Entwickler unterschiedliche JavaScript-Konventionen verwenden.
- Außerdem kann TypeScript für die Entwicklung von Angular-Anwendungen verwendet werden. Das liegt daran, dass die eigene Entwicklungssprache von Angular, TypeScript, auf JavaScript basiert.
- Schließlich kann TypeScript auch für die plattformübergreifende Entwicklung verwendet werden, da es sowohl in JavaScript als auch in nativen Code kompiliert werden kann.
Im Allgemeinen ist TypeScript eine gute Wahl für alle Situationen, in denen du die Wartbarkeit oder Skalierbarkeit Ihrer Codebasis verbessern möchten.
Hier erfährst du mehr über die agile Projektmethode Scrum.
Wie ist TypeScript entstanden?
Microsoft entwickelte TypeScript ursprünglich in-house, um die Entwicklung von großen JavaScript-Anwendungen zu vereinfachen. Im Oktober 2012 wurde TypeScript als Open Source-Projekt auf GitHub veröffentlicht. Anders als viele andere Open Source-Projekte wird die Programmiersprache jedoch immer noch von Microsoft entwickelt und unter der MIT-Lizenz vertrieben.
Im Laufe der Jahre hat sich TypeScript zu einem beliebten Werkzeug für die Entwicklung von JavaScript-Anwendungen entwickelt.
Microsoft und die TS-Community haben gemeinsam daran gearbeitet, diese zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Entwicklung von JavaScript-Anwendungen zu machen.
TypeScript wird heute von vielen Unternehmen und Organisationen verwendet, um große JavaScript-Anwendungen zu entwickeln. Zu den bekannteren Nutzern von TypeScript gehören Google, Facebook, Netflix und Microsoft selbst.
Vor- und Nachteile von TypeScript
Im Folgenden listen wir zahlreiche Vor- und Nachteile auf, die für und gegen die Programmiersprache sprechen:
Vorteile
Nachteile

React und TypeScript
React ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek für die Erstellung von Benutzeroberflächen. Obwohl React selbst kein TypeScript benötigt, ist es sehr üblich, es in React-Projekten zu verwenden. TypeScript ist eine typisierte Obermenge von JavaScript, die sich zu einfachem JavaScript kompilieren lässt.
Die Verwendung von TypeScript mit React bringt einige Vorteile mit sich, darunter:
FAQ
Kontakt
Du hast Fragen zur Programmiersprache oder möchtest für dein Projekt einen TypeScript IT Freelancer einstellen? Dann melde dich doch gerne bei uns!
Artikel jetzt teilen
* Viele berufliche Begriffe sind aus redaktionellen Gründen zur besseren Lesbarkeit in männlicher Form aufgeführt, sind jedoch vollkommen wertfrei auf alle Geschlechter bezogen. Wir bedanken uns für dein Verständnis.