Nerds mit Verstand, Motivation & Herz. Unser Ziel – Mit Software neue Welten erschließen. Wir übersetzen Ihre Anforderungen in skalierbare Innovation.

Impression

Gruppenfoto eines Softwareunternehmens

Kontakt

Auf dem Dahlacker 8, 44807 Bochum

info@platri.de

0234 497 014 47

Tech Wiki

Grafik von Laravel
Tech Wiki

Laravel einfach erklärt

Laravel ist ein leistungsstarkes PHP-Framework für Entwickler, das speziell für die Erstellung moderner, skalierbarer und sicherer Webanwendungen entwickelt wurde. Es bietet eine elegante Syntax, integrierte Funktionen für Routing, Datenbankabfragen, Authentifizierung und mehr. In diesem Beitrag erfährst du, wie Laravel entstanden ist, in welchen Projekten es besonders sinnvoll eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile es bietet und worauf du bei der Entwicklung mit Laravel achten solltest.

Weiterlesen »
Tech Wiki

NX einfach erklärt

NX ist eine umfassende Softwarelösung für CAD, CAM und CAE, entwickelt von Siemens Digital Industries Software. Sie ermöglicht Unternehmen, den gesamten Produktentwicklungsprozess – von der Konstruktion über die Simulation bis zur Fertigung – in einer einheitlichen Plattform effizient abzubilden. Besonders in High-Tech-Branchen wie Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau ist NX ein unverzichtbares Werkzeug für innovative, präzise Produktentwicklungen.

Weiterlesen »
Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Amazon Server
Tech Wiki

AWS einfach erklärt

Amazon Web Services (AWS) ist die weltweit führende Cloud-Plattform und bietet über 200 skalierbare IT-Services – von Rechenleistung und Speicher bis hin zu KI und Datenanalyse. In diesem Beitrag erfährst du, was AWS ist, wie es entstanden ist, wann es eingesetzt wird und welche Vor- und Nachteile es bietet. Ideal für IT-Profis, Entwickler und Entscheider.

Weiterlesen »
Kibana wird auf einem Bildschirm visualisiert
Tech Wiki

Kibana einfach erklärt

Kibana ist eine Open-Source-Visualisierungsplattform für Elasticsearch, die Datenanalyse und Monitoring in Echtzeit ermöglicht. Mit interaktiven Dashboards, Log-Management und Security-Analysen bietet Kibana vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Erfahre hier, wie Kibana funktioniert, wann es verwendet wird und welche Vor- und Nachteile es hat.

Weiterlesen »
Programmierer zeigt mit Stift auf MongoDB Datenbank
Tech Wiki

MongoDB einfach erklärt

MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die sich durch hohe Skalierbarkeit und flexible Datenstrukturen auszeichnet. Sie eignet sich ideal für moderne Webanwendungen, Big Data und IoT-Lösungen. Dank Sharding, Replikation und einer leistungsstarken Abfragesprache ermöglicht MongoDB effiziente Datenverarbeitung in verteilten Systemen.

Weiterlesen »
Zwei Programmiererinnen nutzen Firebase
Tech Wiki

Firebase einfach erklärt

Firebase ist eine cloudbasierte Plattform von Google, die Entwicklern Tools für Backend-Services, Echtzeit-Datenbanken, Authentifizierung und Hosting bietet. Sie ermöglicht eine schnelle und skalierbare App-Entwicklung, ohne dass eine eigene Server-Infrastruktur benötigt wird. Besonders für Startups, MVPs und datenintensive Anwendungen ist Firebase eine beliebte Wahl. Erfahre hier alles über die Funktionen, Vorteile und möglichen Einsatzbereiche von Firebase.

Weiterlesen »
Ein Mann sitzt vor einem Bildschirm, auf dem Dart gezeigt wird
Tech Wiki

Dart einfach erklärt

Dart ist eine moderne, objektorientierte Programmiersprache, die von Google entwickelt wurde. Sie wird hauptsächlich für die Entwicklung von Frontend-Anwendungen, insbesondere mit dem Framework Flutter, genutzt. Dart kombiniert die besten Eigenschaften von statisch und dynamisch typisierten Sprachen, um eine einfache, aber leistungsfähige Entwicklung zu ermöglichen.

Weiterlesen »
computer bildschirm mit vue.js sprache
Tech Wiki

Vue.js einfach erklärt

Vue.js ist ein modernes JavaScript-Framework, das speziell für die Erstellung von Benutzeroberflächen und Single-Page-Anwendungen (SPAs) entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seine Einfachheit, Flexibilität und die Möglichkeit zur schrittweisen Einführung in bestehende Projekte aus. Entwickelt von Evan You, ist Vue.js eine Open-Source-Lösung, die von einer engagierten Community kontinuierlich verbessert wird. Mit Funktionen wie reaktiver Datenbindung und Komponentenstruktur bietet es eine leistungsstarke Grundlage für moderne Webentwicklung.

Weiterlesen »
Programmierer lässt sein Programm in Docker laufen
Tech Wiki

Docker einfach erklärt

Docker ist eine Plattform zur Containerisierung von Anwendungen. Sie ermöglicht, Anwendungen samt Abhängigkeiten in isolierten Containern auszuführen, die plattformunabhängig und ressourcenschonend sind. Seit 2013 hat sich Docker als Schlüsseltechnologie in der Softwareentwicklung etabliert und wird für Entwicklung, Tests und skalierbare Produktion genutzt.

Weiterlesen »
Tech Wiki

Git einfach erklärt

Git ist ein leistungsstarkes, verteiltes Versionskontrollsystem, das speziell für die Verwaltung von Quellcode und die Zusammenarbeit in Softwareprojekten entwickelt wurde. Es ermöglicht Entwicklern, Änderungen nachzuverfolgen, verschiedene Entwicklungszweige zu verwalten und effizient zusammenzuarbeiten. Durch seine dezentrale Architektur bietet Git hohe Flexibilität, schnelle Performance und eine hohe Ausfallsicherheit.

Weiterlesen »
Zwei Entwickler schauen sich Code an
Tech Wiki

NestJS einfach erklärt

NestJS ist ein TypeScript-basiertes Node.js-Framework, das effiziente, skalierbare Anwendungen ermöglicht. Mit modularer Architektur und Dependency Injection bietet es sauberen, wartbaren Code.

Weiterlesen »
Laptop mit Datenbank auf Bildschirm
Tech Wiki

PostgreSQL einfach erklärt

PostgreSQL einfach erklärt – PostgreSQL ist ein leistungsstarkes, objektrelationales Open-Source-Datenbankmanagementsystem, das für seine Stabilität, Flexibilität und Erweiterbarkeit bekannt ist. Es unterstützt komplexe Datenstrukturen, fortschrittliche Abfragefunktionen und eine Vielzahl an Programmiersprachen. In diesem Beitrag erfährst du, was PostgreSQL ist, wie es entstanden ist, in welchen Projekten es sinnvoll eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile es bietet und wie du schnell einen Überblick über seine wichtigsten Funktionen erhältst.

Weiterlesen »
MySQL symbolische Darstellung
Tech Wiki

MySQL einfach erklärt

MySQL ist ein weit verbreitetes, quelloffenes relationales Datenbankmanagementsystem, das für seine hohe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Es wird häufig in Webanwendungen eingesetzt und unterstützt eine Vielzahl an Plattformen und Programmiersprachen. In diesem Beitrag erfährst du, was MySQL ist, wie es entstanden ist, in welchen Projekten es besonders geeignet ist, welche Stärken und Schwächen es hat und wie du dir schnell einen Überblick über seine zentralen Funktionen verschaffst.

Weiterlesen »
Programmiersprache Python als bildliche Metahper - Python Schlange auf einem Laptop
Tech Wiki

Programmiersprache Python – Definition, Vorteile & Beispiele

Die Programmiersprache Python ist eine vielseitige, leicht verständliche und weit verbreitete Sprache, die sich durch klare Syntax, hohe Lesbarkeit und umfangreiche Bibliotheken auszeichnet. Sie eignet sich für Webentwicklung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz, Automatisierung und vieles mehr. In diesem Beitrag erfährst du, was die Programmiersprache Python ist, wie sie entstanden ist, in welchen Projekten sie eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile sie bietet und welche praxisnahen Beispiele dir einen schnellen Überblick über ihre Möglichkeiten geben.

Weiterlesen »
DBMS-Beitragsbild Grafik mit grünem Hintergrund
Tech Wiki

Datenbankmanagementsystem (DBMS) einfach erklärt

Ein DBMS ist ein System zur effizienten Verwaltung, Organisation und Steuerung von Daten in einer Datenbank. Es ermöglicht das Speichern, Abrufen und Bearbeiten von Informationen, ohne dass Nutzer die internen Strukturen kennen müssen. DBMS sind in vielen Bereichen unverzichtbar – von Unternehmenssoftware bis hin zu Webanwendungen. In diesem Beitrag erfährst du, was ein DBMS ist, wie es entstanden ist, welche Arten es gibt, welche Technologien dahinterstecken und warum Datenbankmanagementsysteme für moderne Anwendungen so wichtig sind.

Weiterlesen »
Java wird von einem Programmierer am Laptop erklärt
Tech Wiki

Was ist Java? Definition, Vorteile & Beispiele

Was ist Java? – Java ist eine plattformunabhängige, objektorientierte Programmiersprache, die seit Jahrzehnten zu den meistgenutzten der Welt gehört. Sie überzeugt durch Stabilität, Sicherheit und eine enorme Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten – von Webanwendungen über mobile Apps bis hin zu Unternehmenssoftware. In diesem Beitrag erfährst du, was Java ist, wie die Sprache entstanden ist, in welchen Projekten sie besonders sinnvoll eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile sie bietet und wie praxisnahe Beispiele dir einen schnellen Überblick verschaffen.

Weiterlesen »
Rotes Beitragsbild - Puzzle mit Javascript Aufschrift
Tech Wiki

Was ist JavaScript? Definition, Beispiele & Unterschied zu Java

Was ist JavaScript? – JavaScript ist eine vielseitige Skriptsprache, die vor allem in der Webentwicklung eingesetzt wird, um Webseiten interaktiv und dynamisch zu gestalten. Sie bildet zusammen mit HTML und CSS die Grundlage moderner Webanwendungen und ist dank zahlreicher Bibliotheken und Frameworks äußerst flexibel. In diesem Beitrag erfährst du, was JavaScript ist, wie die Sprache entstanden ist, wann sie eingesetzt wird, welche Unterschiede es zu Java gibt und welche Vor- und Nachteile JavaScript bietet.

Weiterlesen »
Microsoft Azure Logo
Tech Wiki

Was ist Microsoft Azure?

Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die eine breite Palette an Diensten für Rechenleistung, Speicher, Datenbanken, Netzwerke und Anwendungen bietet. Sie ermöglicht Unternehmen, flexibel und skalierbar digitale Lösungen zu entwickeln, zu betreiben und zu verwalten – ganz ohne eigene physische Infrastruktur. In diesem Beitrag erfährst du, was Azure ist, wie die Plattform entstanden ist, in welchen Szenarien sie eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile sie hat und welche Produkte und Services besonders häufig genutzt werden.

Weiterlesen »
Kotlin Logo Schwarze Schrift auf transparentem Hintergrund
Tech Wiki

Was ist Kotlin? Definition, Vorteile & Beispiele

Kotlin ist eine moderne, statisch typisierte Programmiersprache, die für ihre klare Syntax, hohe Sicherheit und vollständige Interoperabilität mit Java bekannt ist. Sie wird vor allem in der Android-Entwicklung eingesetzt, findet aber auch in Backend-, Web- und Multiplattformprojekten Anwendung. In diesem Beitrag erfährst du, was Kotlin ist, wie die Sprache entstanden ist, in welchen Projekten sie eingesetzt wird, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie praxisnahe Beispiele dir einen schnellen Überblick über ihre Möglichkeiten geben.

Weiterlesen »
Jemand arbeitet am Flutter Projekt
Tech Wiki

Flutter – Entstehung, Anwendung & Vorteile

Flutter ist ein von Google entwickeltes Open-Source-Framework zur plattformübergreifenden App-Entwicklung, das eine einheitliche Codebasis für iOS, Android, Web und Desktop ermöglicht. Es überzeugt durch hohe Performance, eine große Widget-Bibliothek und eine aktive Community. In diesem Beitrag erfährst du, was Flutter ist, wie es entstanden ist, welche Vorteile es bietet und wie du Schritt für Schritt in die Entwicklung mit Flutter einsteigen kannst.

Weiterlesen »
Was ist eine Web App Beitragsbild
Tech Wiki

Was ist eine Web App? Definition & Beispiele

Eine Web App ist eine Anwendung, die über den Webbrowser genutzt wird und unabhängig vom verwendeten Endgerät funktioniert. Sie verbindet die Flexibilität des Internets mit den Funktionen klassischer Software und kann auf verschiedenen Plattformen laufen, ohne installiert zu werden. In diesem Beitrag erfährst du, was eine Web App ist, wie sie sich von Progressive Web Apps, Native Apps und Websites unterscheidet und welche bekannten Beispiele es gibt.

Weiterlesen »
Angular Framework Logo Rot Weiß
Tech Wiki

Was ist Angular? Definition, Vor- & Nachteile

Was ist Angular? – Angular ist ein von Google entwickeltes Open-Source-Framework zur Erstellung moderner, dynamischer und performanter Webanwendungen. Es bietet eine klare Struktur, wiederverwendbare Komponenten und umfangreiche Werkzeuge für effiziente Frontend-Entwicklung. In diesem Beitrag erfährst du, was Angular ist, wie es sich von AngularJS unterscheidet, welche Vor- und Nachteile es hat und erhältst einen kompakten Überblick über das Framework.

Weiterlesen »
Typescript-Entwickler arbeitet am weißen Schreibtisch am Laptop
Tech Wiki

TypeScript – Was ist es und wann wird es verwendet?

TypeScript ist eine von Microsoft entwickelte Open-Source-Programmiersprache, die JavaScript um statische Typisierung und moderne Funktionen erweitert. Sie erleichtert die Entwicklung skalierbarer und wartbarer Anwendungen und wird besonders häufig in großen Projekten eingesetzt. In diesem Beitrag erfährst du, was TypeScript ist, wann es verwendet wird, wie es entstanden ist, welche Vor- und Nachteile es bietet und wie es sich mit React kombinieren lässt.

Weiterlesen »
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner