Was ist Cloud Computing? – Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Anwendungen über das Internet, statt auf lokalen Servern. Es ermöglicht Unternehmen und Privatnutzern, flexibel, skalierbar und kosteneffizient auf digitale Dienste zuzugreifen. In diesem Beitrag erfährst du, was Cloud Computing ist, welche Arten und Service-Modelle es gibt, welche Vorteile es bietet und welche Anwendungen und Anbieter in der Praxis besonders relevant sind.
Web-App Entwicklung umfasst die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Anwendungen, die über den Webbrowser genutzt werden können – unabhängig vom Endgerät. Dabei kommen sowohl clientseitige als auch serverseitige Technologien zum Einsatz, um funktionale, performante und benutzerfreundliche Lösungen zu schaffen. In diesem Beitrag erfährst du, was Web-App Entwicklung bedeutet, welche Technologien und Arten von Web-Apps es gibt, wie du in sechs Schritten eine eigene Web-App erstellst und worauf du bei der Zusammenarbeit mit Agenturen achten solltest.
Programmiersprachen sind die grundlegenden Bausteine der Softwareentwicklung und bilden das Rückgrat der modernen Informationstechnologie. Sie dienen dazu, Anweisungen zu formulieren, die von einem Computer ausgeführt werden können, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Mit einer breiten Vielfalt von Programmiersprachen, die für verschiedene Zwecke und Plattformen entwickelt wurden, hat sich die Welt der Softwareentwicklung in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt.
digitale Landschaft bilden.
Was ist Scrum? – Scrum ist ein agiles Framework für Projektmanagement und Softwareentwicklung, das Teams hilft, komplexe Projekte flexibel, transparent und effizient umzusetzen. Es basiert auf klar definierten Rollen, wiederkehrenden Ereignissen und kontinuierlicher Verbesserung. In diesem Beitrag erfährst du, was Scrum ist, wie es funktioniert, welche Rollen und Meetings dazugehören, wo Scrum eingesetzt wird und welche Vor- und Nachteile das Framework bietet.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Studien zur aktuellen Lage, erläutern, welche Hemmnisse noch zu überwinden sind und zeigen, wie genau die Pandemie zum Aufschwung der Digitalisierung beigetragen hat.
Webentwicklung umfasst die Planung, Gestaltung und Programmierung von Websites und Webanwendungen, die sowohl funktional als auch benutzerfreundlich sind. Sie vereint kreative Gestaltung mit technischer Umsetzung und nutzt verschiedene Sprachen, Frameworks und Tools. In diesem Beitrag erfährst du, was Webentwicklung ist, wie sie funktioniert, welche technischen Grundlagen wichtig sind, was ein Webentwickler macht und welche Kosten bei der Umsetzung einer Website entstehen können.
Webdesign umfasst die visuelle und funktionale Gestaltung von Websites, um ein ansprechendes, benutzerfreundliches und markengerechtes Online-Erlebnis zu schaffen. Es vereint kreative Gestaltung, technisches Know-how und aktuelle Designtrends, um moderne Webauftritte zu realisieren. In diesem Beitrag erfährst du, was Webdesign ist, welche Bereiche es abdeckt, was eine Webdesign-Agentur macht, welche Tools und Ressourcen Webdesigner nutzen und welche Trends aktuell das Web prägen.
Medizinische Informatik verbindet Informationstechnologie mit Medizin, um Gesundheitsdaten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und für Diagnose, Therapie und Forschung nutzbar zu machen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. In diesem Beitrag erfährst du, was medizinische Informatik ist, welche Aufgaben Medizininformatiker übernehmen, wie die Gehaltsaussichten sind, wo sie arbeiten und welche Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.
Mobile App Entwicklung umfasst die Planung, Gestaltung und Programmierung von Anwendungen für Smartphones und Tablets. Sie beinhaltet die Auswahl passender Technologien, die Optimierung für iOS und Android sowie Strategien für Vermarktung und Monetarisierung. In diesem Beitrag erfährst du, was Mobile App Entwicklung bedeutet, welche Kosten entstehen können, wie und wo man App-Entwicklung lernt und welche Technologien in der Praxis zum Einsatz kommen.
Webentwicklung Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab – vom Design über die technische Umsetzung bis hin zu Hosting und Domainregistrierung. Neben der Komplexität des Projekts spielen auch individuelle Anforderungen und gewünschte Funktionen eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren die Webentwicklung Kosten beeinflussen, wie sich die Preise für Design, Entwicklung, Hosting und Domains zusammensetzen und worauf du bei der Budgetplanung achten solltest.
- 1
- 2