Flutter – Entstehung, Anwendung & Vorteile

Flutter ist ein plattformübergreifendes Framework für die Entwicklung mobiler Apps, das von Google entwickelt wurde. Wie es entstanden ist, welche Vorteile es genau hat und wie man die Anwendung des Frameworks lernen kann, klärt folgender Beitrag.

Mobile App Programmierung mit Flutter

Was ist Flutter?

Flutter ist ein SDK für mobile Apps, mit dem Entwickler hochwertige native Apps für iOS und Android erstellen können. Es ist kostenlos und quelloffen und wurde von Google entwickelt. Dabei wird die Programmiersprache Dart genutzt, die ebenfalls von Google ist.

Dart wiederum ist eine prägnante und leicht zu erlernende Sprache, die Entwicklern hilft, schnell Code zu schreiben. Die Hot Reload-Funktion ermöglicht es Entwicklern, ihren Code schnell zu iterieren und die vorgenommenen Änderungen in Echtzeit zu sehen. Das macht Flutter zu einer idealen Plattform für die Entwicklung von Prototypen oder für die Erstellung produktionsreifer Anwendungen.

So wurden bereits mehrere erfolgreiche Apps entwickelt, darunter die Hamilton-App, die im App Store vorgestellt wurde. Mit seinen leistungsstarken Funktionen und seiner Benutzerfreundlichkeit gewinnt das Framework bei den Entwicklern auch in Zukunft weiter an Beliebtheit.

Entstehungsgeschichte

Wie bereits beschrieben, ist Flutter ein von Google entwickeltes Open-Source UI Software Development Kit. Es findet Verwendung, um Anwendungen für Android, iOS, Windows, Mac, Linux, Google Fuchsia und das Web zu entwickeln. Neben der Programmiersprache Dart, verwendet Flutter die Grafik-Engine Skia.

Erstmals wurde es auf der Google I/O-Konferenz im Jahr 2017 angekündigt und anschließend im Jahr 2018 veröffentlicht. Seitdem hat es sich zu einem der beliebtesten Frameworks für die mobile Entwicklung entwickelt. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Unterstützung von Material Design und Cupertino Widgets, schnelle Leistung und Hot Reload.

Außerdem unterstützt das Framework eine breite Palette von Geräten, von Smartphones über Tablets bis hin zu Desktop-Computern.

Mobile App Programmierung mit Flutter

Was sind die Vorteile von Flutter?

Einige der Funktionen, die Flutter für App-Entwickler attraktiv machen, sind

  • Eine einzige Codebase für iOS und Android: Mit Flutter können Sie sowohl für iOS als auch für Android entwickeln und dabei die gleiche Codebasis verwenden. Dies macht die Entwicklung schneller und einfacher, da Sie nicht zwei separate Codebasen pflegen müssen.
  • Schnelle Entwicklung: Die Hot-Reload-Funktion ermöglicht es Ihnen, Änderungen an Ihrem Code vorzunehmen und die Ergebnisse fast sofort zu sehen. Dies macht die Entwicklung schneller und einfacher, da Sie nicht auf lange Kompilierungszeiten warten müssen.
  • Schöne Benutzeroberflächen: Der reichhaltige Satz an Material Design- und Cupertino (iOS)-Widgets ermöglicht es Ihnen, schöne, reaktionsfähige Benutzeroberflächen zu erstellen.
  • Native Leistung: Kompilierung von entwickelten Apps zu nativem Code, sodass sie auf allen Geräten schnell und reibungslos laufen.

Wenn Sie nach einer plattformübergreifenden Lösung suchen für die Entwicklung mobiler Anwendungen, ist Flutter definitiv eine Überlegung wert.

IT-Personalvermittlung

Du bist interessiert an einem Job als mobiler App Entwickler (m/w/d)? Dann schau doch einfach in unser Karriereportal und kontaktiere uns.

Wie lernt man Flutter?

Wenn Sie lernen möchten, wie man Flutter verwendet, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst können Sie die offizielle Dokumentation durchlesen. Das ist ein guter Einstieg, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Nachdem Sie das getan haben, können Sie sich einige der vielen Online-Ressourcen ansehen, die verfügbar sind. Es gibt eine Reihe hervorragender Blog-Beiträge und Tutorials, die Ihnen helfen können, sich schnell zurechtzufinden. Sollten Sie sich dann entscheiden es wirklich lernen zu wollen, können Sie sich für einen der vielen Kurse anmelden, die es gibt.

Für welchen Weg Sie sich auch immer entscheiden, mit ein wenig Fleiß kann es jeder im Handumdrehen lernen und nutzen.

Mobile App Entwicklung bei Platri

Auch bei Platri IT entwickeln wir mobile Apps mit Flutter. Sollten Sie sich für unsere Projekte interessieren oder selbst ein Projekt starten wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

* Viele berufliche Begriffe sind aus redaktionellen Gründen zur besseren Lesbarkeit in männlicher Form aufgeführt, sind jedoch vollkommen wertfrei auf alle Geschlechter bezogen. Wir bedanken uns für dein Verständnis.