Software­entwicklung Berlin

Die deutsche Hauptstadt ist weltweit bekannt und zudem auch digital gut aufgestellt. Wie das Thema Softwareentwicklung in Berlin aktuell angegangen wird, können Sie in folgendem Artikel erfahren. Zudem werden allgemeine Informationen über Berlin gegeben, sowie aktuelle Daten über die IT-Branche der Stadt.

Berlin ist bezogen auf seine Einwohner (ca. 3,87 Mio.) und die Gesamtfläche (891km²) vor Hamburg, München und Köln die größte Stadt in Deutschland.

Die Stadt ist als kultureller Schmelztiegel nicht nur als Wohnort, sondern auch als Firmenstandort beliebt. Große deutsche Unternehmen, wie die Deutsche Bahn, die Deutsche Post oder Daimler sind hier bereits ansässig.

Softwareentwicklung in Berlin am Fernsehturm

Die Beliebtheit von Berlin lässt sich ohne Weiteres mit der hervorragenden Infrastruktur der Stadt erklären. Neben zwei Flughäfen und mehreren großen Bahnhöfen wird auch Binnenschifffahrt in der deutschen Hauptstadt betrieben. Davon profitieren zwar keine Pendler oder Bewohner der Stadt direkt, dafür aber von dem hoch frequentierten U- und S-Bahnnetz.

Softwareentwicklung in Berlin mit Platri IT

Wir von Platri IT haben zwar keinen Standort direkt in der Stadt, jedoch ist in der heutigen Zeit durch Videokonferenzen und Remote Arbeit auch die Softwareentwicklung in Berlin für uns möglich. Als Ansprechpartner für Webanwendungen (Web-Apps), mobile Apps und individuelle Softwarelösungen freuen wir uns jederzeit von Ihnen kontaktiert zu werden.

Bei unserer Arbeit sind uns vor allem Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Innovation wichtig. Das haben wir bereits bei diversen App- und Webentwicklungen unter Beweis gestellt. Unsere Expertise reicht dabei von Spielen, über Online Plattformen bis hin zu E-Commerce.

Als Full Service Agentur für Softwareentwicklung in Berlin begleiten wir Sie auf Ihrer kompletten Reise von der ersten Konzeption, über die Entwicklung bis hin zur Wartung.

Digitalisierung in der deutschen Hauptstadt

Dabei profitieren auch wir von der digitalen Infrastruktur von Berlin, die sehr weit vorangeschritten ist. In einer so großen Stadt ist dies auch nötig und trotzdem gibt es einige Punkte, die es noch zu verbessern gibt. Daran arbeiten in Berlin z.B. das Leistungszentrum Digitale Vernetzung, der vier ansässigen Fraunhofer Institute oder das Einstein Center Digital Future.

Hier wird u.a. an innovativen Zukunftslösungen für Infrastruktur, Industrie und Gesundheit geforscht. Das diese Forschung ankommt und Berlin in mehreren Bereichen Vorreiter ist, zeigt z.B. der Ausbau des 5G-Netzes im Stadtgebiet.

Zudem ist gerade in den letzten Jahren auffällig, dass gerade auch im Osten von Deutschland die Digitalisierung voranschreitet und somit Städte wie Berlin oder z.B. auch Dresden immer weiter aufholen.

Hauptstadt von Startups für Softwareunternehmen in Berlin

Von all dem profitieren nicht nur alteingesessene Unternehmen, sondern auch viele junge Startups. Berlin ist zur Gründerhauptstadt geworden, da Gründerinnen und Gründer hier beste Bedingungen vorfinden können. Vor allem Entrepreneure im Bereich der Kreativwirtschaft und der Technologiebranche zieht es in die Stadt. So findet man auch einige Startups, die sich der Softwareentwicklung in Berlin widmen.

Berlin ist insgesamt ein bekannter Hotspot für Startups, nicht nur im Bereich der Softwareentwicklung. Die Stadt zieht aber vor allem eine Vielzahl von innovativen und technologieorientierten Softwareunternehmen an, die sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind für ihre agilen und flexiblen Ansätze bekannt, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Sie entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen für eine Vielzahl von Branchen wie E-Commerce, Fintech, Gesundheitswesen und mehr.

Mit einer pulsierenden Startup-Kultur, einem starken Netzwerk von Investoren und vielfältig talentierten Arbeitskräften ist es ein idealer Standort für Softwareentwickler in Berlin, um ihre Karriere voranzutreiben und innovative Projekte zu realisieren. Das Zusammenspiel aus kreativer Atmosphäre, technologischer Expertise und Unterstützung für Unternehmertum macht Berlin zu einem aufregenden Ökosystem für Startups in der Softwareentwicklung.

Softwareentwicklung Berlin

Unabhängig von Startups in diesem Bereich, gibt es aber auch andere Unternehmen, die Softwareentwicklung in Berlin betreiben.

Explizit geht es dabei vor allem um die Entwicklung von Spielen, Informationstechnologien und Kommunikationstechnik.

Inzwischen lässt sich behaupten, dass die Stadt für ganz Europa eine große Bedeutung in der Softwareentwicklung hat.

Softwareentwicklung in Berlin an der Mauer

Softwareentwickler in Berlin & ihre Nachfrage

Glaubt man Jobportalen wie Stepstone oder Indeed, ist die Nachfrage an Softwareentwicklern in Berlin ziemlich groß. Diverse kleine und große Softwareunternehmen in Berlin benötigen u.a. Entwickler für Front- und Backend, als Junior oder Senior mit Angular oder Java.

Die Nachfrage wird in Zukunft noch weiter steigen, wenn Berlin die Digitalisierung weiter vorantreibt und immer mehr Unternehmen aus der IT Branche ihre Softwareentwicklung in Berlin betreiben.

Softwareentwicklung an Berliner Universitäten

Ein weiterer Treiber für den Anstieg der IT Branche und der Softwareentwicklung in Berlin sind die Universitäten der Stadt. Rund 200.000 Studierende sind in ca. 700 Studiengängen eingeschrieben und machen Berlin damit zu einer Universitätsstadt. Natürlich ist bei dieser Vielzahl an Studiengängen auch etwas für die Softwareentwickler von morgen dabei.

An der HTW Berlin gibt es beispielsweise die Möglichkeit angewandte Informatik mit der Vertiefung Mobile Anwendungen zu studieren. Aber auch die anderen großen Unis, wie die Humboldt-Universität, die TU Berlin und die Freie Universität Berlin bieten mehrere Studiengänge im Fachbereich Informatik an.

Insgesamt gibt Berlin bereits ein gutes Gesamtbild in der IT-Branche ab und ist ein guter Standort für Softwareunternehmen, die z.B. Web-Anwendungen oder mobile Apps entwickeln. In der Zukunft wird es spannend sein zu verfolgen, ob Berlin dieses Bild halten bzw. noch verbessern kann.

Yunus Kimyonok Gründer & CEO Platri IT

Yunus Kimyonok

CEO & Softwareentwickler

yunus.kimyonok@platri.de

0234 49701447

Kostenlose Beratung anfordern