Software­entwicklung Dortmund

Im Ruhrgebiet digitalisiert man sich weiter. So ist auch die Softwareentwicklung in Dortmund ein immer größeres Thema. Daher verfolgen wir die Entwicklungen dieser Stadt. Wir haben potenzielle Partner, Wettbewerber und Kunden im Blick. Einen ersten Überblick erhalten Sie mit dem nachfolgenden Text.

Dortmund hat eine Fläche von über 280km². Mit knapp 600.000 Einwohnern ist es die größte Stadt im Ruhrgebiet. Nach Köln und Düsseldorf ist es zudem die drittgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Platri IT hat durch seinen Standort in Bochum und die Herkunft der Mitarbeiter einen sehr großen Bezug zum Ruhrgebiet.

Daher spielt logischerweise auch die Stadt Dortmund eine Rolle in den Planungen des Unternehmens. Vor allem bezüglich künftiger Aufträge hinsichtlich der Entwicklung von Software & Apps.

Softwareentwicklung in Dortmund am Dortmunder U

Es sind bereits mehrere große IT-Dienstleister in Dortmund beheimatet. Diese beschäftigen viele Arbeitnehmer. Außerdem erwirtschaften sie hohe jährliche Umsätze. Dazu kommen auch noch diverse kleinere Softwareunternehmen. Diese runden das Angebot von Softwareentwicklern und IT-Unternehmen der Stadt ab. Daran sieht man: Softwareentwicklung in Dortmund ist ein großes Thema.

Softwareentwicklung mit Platri IT in Dortmund

Auch wir von Platri IT bieten Softwareentwicklung in Dortmund an. Wir können neben der digitalen Beratung auch in Gesprächen vor Ort mit unseren Auftraggebern sprechen. Das ermöglicht unser Standort im Ruhrgebiet. Dabei sind wir die Experten für Softwareentwicklung. Dazu gehören mobile Apps, Webanwendungen und individuellen Softwarelösungen. Unsere Ergebnisse sind qualitativ hochwertig, innovativ und vor allem zuverlässig.

Ob Sie eine Online Plattform wollen, ein Verwaltungssystem benötigen oder ein Spiel für Smartphones entwickelt haben möchten. Wir unterstützen Sie von der ersten Beratung, über die Konzeptionierung bis hin zur Entwicklung und Wartung. Damit sind wir eine Full Service Agentur für Softwareentwicklung in Dortmund.

Maßnahmen zur Digitalisierung

Neben der Softwareentwicklung spielt auch die Digitalisierung eine große Rolle für die Stadt. Mit dem Plan „Digitale Verwaltung – Arbeiten 4.0“ digitalisiert Dortmund seine Stadtverwaltung. Bereits seit einiger Zeit gibt es diesen Plan. Mit ihm „wird der digitale Wandel in der Verwaltung innovativ und zielgerichtet gestaltet“.

Durch das extra geschaffene Chief Information/Innovation Office wird zudem darauf geachtet, dass alle Maßnahmen zur Digitalisierung verknüpft werden. So sollen sie alle in die gleiche Richtung gehen. Außerdem sollen sie im Rahmen einer Smart City Strategie ein gemeinsames Ziel verfolgen.

Digitale Wochen in Dortmund

Dieses Thema nimmt in Dortmund bereits einen großen Stellenwert ein. Es wurden z.B. spezielle Behörden und Arbeitsplätzen geschaffen. Die Einrichtungen setzen sich nur mit der Digitalisierung der Stadt auseinander.

Hinzu kommt die Wirtschaftsförderung der Stadt. Sie veranstaltet seit mehreren Jahren eine sogenannte Digitale Woche.

Unter verschiedenen Mottos wird eine Woche lang Wissen ausgetauscht. Zudem wird die digitale Zukunft besprochen. Im Jahr 2020 lautete das Motto „Digitalisierung. Innovation. Chancen“. Diese Motto fasst die digitalen Wochen gut zusammen. Bei mehr als 100 Events kommen über 6.500 Besucher (2019) zusammen. Sie treffen sich bei Workshops und Präsentationen im kompletten Stadtgebiet.

Als Softwareentwickler im Ruhrgebiet

Es entstehen immer mehr potenzielle Märkte für App-Agenturen & Softwareentwickler in Dortmund. Gerade weil die Digitalisierung in der Stadt so vorangetrieben wird.

So wird z.B. seit Anfang 2020 eine App für Fahrradfahrer geplant. Sie soll als Navigationssystem dienen. Zudem sollen Daten über die Nutzung der Dortmunder Fahrradwege geliefert werden.

Um das Projekt umsetzen zu können, wurde von der Stadt eine Förderung beantragt. Nach dessen Genehmigung ist eine Ausschreibung für die Entwicklung der App vorgesehen.

Softwareentwicklung in Dortmund

Ausbildung für Softwareentwickler in Dortmund

Institutionen, die bereits seit längerer Zeit ihren Beitrag zur Softwareentwicklung in Dortmund leisten sind die Universitäten der Stadt.

Studierende haben allein in Dortmund an drei Hochschulen die Möglichkeit Informatik o.ä. zu studieren. Zunächst an der TU Dortmund, die Informatik & angewandte Informatik anbietet. Außerdem gibt es die WAM, an der Medieninformatik studiert werden kann. Schließlich bietet auch die FH Dortmund ein großes Angebot. Dort kann man Informatik, IT- & Softwaresysteme, Medizinische Informatik, Software- & Systemtechnik und Web- & Medientechnik studieren.

Mit dem IT Center Dortmund gibt es zudem eine Hochschule, die ein duales und praxisnahes Informatik Studium anbietet.

Softwareentwicklung Dortmund

Dortmund ist zu einem sehr guten Standort für die Entwicklung von Software Produkten und Services geworden. Die verschiedenen Hochschulen und Softwareentwickler in Dortmund leisten ihren Beitrag. Auch das Technologiezentrum Dortmund hat seinen Anteil daran. Es beherbergt 300 Unternehmen und 10.000 Mitarbeiter. Vor allem aus der IT-Branche sind einige Unternehmen ansässig.

Die Firmen können von der städtischen Infrastruktur profitieren. Außerdem können sie selbst kooperieren und Wissen austauschen.

In Zukunft gilt es in Dortmund die Digitalisierung voranzutreiben. Weitere junge Softwareentwickler müssen ausgebildet werden. So kann die Softwareentwicklung sowie die Entwicklung von Apps in der Stadt etabliert werden. Wir freuen uns einen Teil dazu beitragen zu können. So helfen wir auch Ihnen gerne weiter, wenn Sie eine individuelle Softwarelösung benötigen.

Yunus Kimyonok Gründer & CEO Platri IT

Yunus Kimyonok

CEO & Softwareentwickler

yunus.kimyonok@platri.de

0234 49701447

Kostenlose Beratung anfordern